Veranstaltungen und Termine

Konzert im Garten

  • Konzert im Garten | © FotoKonzeptKeitel 2024
    ©FotoKonzeptKeitel 2024

Jahreszeiten hoch zwei oder 'Barock meets Tango'

 

Antonio Vivaldi, der Erfinder des rasenden Allegros, trifft auf Astor Piazzolla, den Großmeister des Tango, der diesen Tanz aus den Hafenkneipen von Buenos Aires auf die Konzertpodien dieser Welt brachte. Bei diesem Treffen entsteht eine explosive Mischung extrem unterschiedlicher und doch seelenverwandter Musikstile, die sich gegenseitig energetisch aufladen.

Vivaldis weltberühmtes Werk DIE VIER JAHRESZEITEN und Piazzollas DIE VIER JAHRESZEITEN VON BUENOS AIRES trennen zwar 250 Jahre, doch sie sind im gleichen musikalischen Geiste geschrieben, denn Piazzolla war ein Kenner der Barockmusik. Ineinander verwoben ergeben die beiden Werke ein Gesamtkunstwerk JAHRESZEITEN HOCH ZWEI.

 

Vivaldis Werk erschien erstmals 1725 im Druck in einer Reihe von zwölf Konzerten unter dem Titel „Wettkampf zwischen Harmonie und Intuition“ und hat sich schnell in ganz Europa verbreitet. Bis heute gehören die vier Stücke zu den meistgespielten Titeln in der Klassikwelt.

Astor Piazzollas „Jahreszeiten“ waren nicht von Anfang an als Gegenstück zu Vivaldi geplant. 1965 war der „ Sommer“ zunächst als Schauspielmusik erschienen und erst vier Jahre später erweiterte der Komponist den Einzelsatz zum vierteiligen Zyklus.

„Mit seinem Werk beschreibt der Komponist den Puls der Großstadt. In dem er den Tango verwendet, läßt er Buenos Aires vor unseren Augen entstehen und den Tango als die Seele dieser Stadt“, so der Weggefährte und Freund Maximilian Ribichini.

Das neugegründete ukrainische Streicherensemble THE FACES COLLABORATION unter der Leitung von Wilhelm Keitel bringt  JAHRESZEITEN HOCH ZWEI am 25. August 2024 um 16 Uhr im Zaubergarten des Künsterhauses Markoberdorf zur Aufführung. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert ins Künstlerhaus verlegt.

Der Eintritt ist freI, Spenden sind immer herzlich willkommen.

Datum:
25. August 2024
Zeit:
16:00 Uhr
Veranstalter:
Kunstverein MOD e. V.
Ort:
Garten des Künstlerhauses Marktoberdorf
Adresse:

Kemptener Straße 5

87616 Marktoberdorf

Eintritt:
frei